Hier informieren wir Sie über aktuelle Projekte der Frank Zander Stiftung und die Möglichkeit, Förderanträge einzureichen.
Mit der im Juli 2024 gegründeten Frank Zander Stiftung haben wir uns zum Ziel gesetzt, langfristig die Unterstützung von obdachlosen, wohnungslosen und bedürftigen Menschen zu fördern. Erste Projekte stehen in den Startlöchern und auch die alljährliche Weihnachtsfeier im Estrel Berlin ist wichtiger Bestandteil der Stiftungsarbeit.
Wenn Sie eine Einrichtung mit Förderbedarf sind oder für Ihr Projekt Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Ansprechpartnerin Regine Eichner von der Caritas Berlin – r.eichner(at)caritas-berlin.de
30. Weihnachtsfeier für Obdachlose und Bedürftige im Estrel Berlin
Am 21.12.2024 hieß es zum 30. Mal „Weihnachten mit Frank und Familie“ im Estrel Berlin. Die Weihnachtsfeier ist das größte und bekannteste Projekt der Frank Zander Stiftung und wird von der Familie Zander gemeinsam mit Freunden, freiwilligen Helferinnen und Helfern und zahlreichen Sponsoren durchgeführt.
Neben dem traditionellen Gänseessen und Live-Musik wird es auch zur Verteilung von Sachspenden in Form von warmer Kleidung, Schlafsäcken und Geschenktaschen mit nützlichen Dingen kommen. Ebenso werden Tierärzte vor Ort sein, ein Friseur-Team und ärztliche Versorgung durch die Johanniter angeboten.
Die Einlassbändchen für unsere Gäste wurden, Dank der Hilfe der zentralen Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot in der Levetzowstraße, an die regelmäßigen Besucher von Notunterkünften und Tagesstätten verteilt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Tagesstätten konnten sich für die Einlassbändchen per Mail direkt an die Levetzowstraße wenden: bruening@wohnungslos-berlin.de
Mehr Informationen zu „Weihnachten mit Frank und Familie“ finden Sie hier: Webseite
Café für Bedürftige: Frank Zander greift dem „Streetwork“ unter die Arme
„Frank Zander macht’s wieder. Quatscht nicht, sondern hilft. Diesmal mit seiner neu gegründeten Stiftung. Und schafft einen Ort zum Aufwärmen, Ankommen und Durchatmen. Berlins Winter kann rau sein, vor allem für Menschen ohne Dach über dem Kopf. Aber jetzt wird es kuschelig. In Berlin-Mitte wird eine berühmte Einrichtung für obdachlose und hilfsbedürftige Menschen wiedereröffnet – das Café Streetwork. Und mit vor der Partie ist das Berliner Original Frank Zander!
Denn das Café Streetwork wird zum ‚Café Streetwork – NUR NACH HAUSE …‘. Seit 1997 hilft die Tagesstätte Menschen mit Suchtproblemen und Obdachlosen. Jetzt gibt es dank des Sängers mehr Unterstützung. Heute, am 23. Oktober wurde das Café neu eingeweiht – natürlich war der Berliner Kultstar höchstpersönlich vor Ort! Alles möglich gemacht durch die neu gegründete Frank Zander Stiftung. Mit ihr legt der 82-jährige Entertainer den Grundstein für nachhaltige Hilfe, die über sein eigenes Leben hinaus bestehen soll.
Dank des Künstlers verwandelt sich das Café Streetwork in der Großen Hamburger Straße 18 in eine Art Wohnzimmer für alle, die sonst keinen Zufluchtsort finden. „Mit Frank Zanders Hilfe können wir den Ort richtig gemütlich machen – wie ein Wohnzimmer für Menschen, die kein Zuhause haben“, sagt Ulrike Kostka vom Caritasverband.“
Zitiert aus Berliner Kurier / Online 23.10.2024 – Veronika Hohenstein Ganzer Artikel: hier
Café Streetwork – Nur Nach Hause…
Das Café in der Großen Hamburger Str. 18 in Berlin-Mitte gibt es seit 1997. Es ist eine
Tagesstätte für Menschen mit Suchtproblemen, die sich in prekären Situationen befinden
und vielfach auf der Straße leben. Hier werden bedürftige Menschen angesprochen, die
durch andere Hilfsangebote nicht erreicht werden. Das Café ist ganzjährig geöffnet.
Betroffene können an fünf Tagen pro Woche einmal durchatmen, etwas essen und
trinken, sich duschen und ihre Wäsche waschen. Sie können sich mit anderen
austauschen und in entspannter Atmosphäre Gemeinschaft erleben. Außerdem finden
sie hier ein niederschwelliges Beratungsangebot zur Lebensbewältigung. Durch die
Unterstützung der Frank Zander Stiftung können diese Angebote nun verbessert werden.
Seit 2024 unterstützen wir diese Einrichtung dauerhaft und umfangreich und werden sowohl Umbaumaßnahmen und Erneuerungen, als auch Personalkosten finanzieren.
Alle Infos zur Zusammenarbeit entnehmen Sie bitte der aktuellen Pressemitteilung.
Auszug der Projekte die unter „Frank hilft!“ realisiert werden konnten
Neben der Weihnachtsfeier für Obdachlose und Bedürftige haben wir in der Vergangenheit mit den Spendengeldern für „Frank hilft“ zahlreiche Projekte gemeinsam mit dem Diakonischen Werk Berlin Brandenburg Schlesische Oberlausitz realisieren können. Einige möchten wir hier kurz vorstellen. Mit der Frank Zander Stiftung werden wir daran anknüpfen und in Zukunft weiterhin die Ärmsten der Armen unterstützen und uns für verschiedene soziale Projekte der Stadt einsetzen.
Caritas Foodtruck
Bereits im Oktober 2020 begann unsere Zusammenarbeit mit dem Caritas Foodtruck. Damals sicherten wir den Erhalt und Weiterbetrieb des Foodtrucks von Mama & Sons, der täglich an Berliner Brennpunkten eine warme Mahlzeit für Obdachlose anbietet. Bereits im Dezember 2020 gingen wir dann mit dem Caritas Foodtruck auf Tour, denn bedingt durch die Corona Pandemie konnte die alljährliche Weihnachtsfeier für Obdachlose und Bedürftige nicht im Estrel Berlin stattfinden. „Weihnachten mit Frank *on Tour“ war geboren und wir haben drei Weihnachtsfeiern gemeinsam mit der Caritas Berlin und Mama & Sons auf die Straßen Berlins verlegt. Insgesamt haben wir den Foodtruck bislang mit 50.000 € unterstützt und einen weiteren langfristigen Sponsor für dieses tolle Projekt gewinnen können.
Mehr Infos zum Caritas Foodtruck finden Sie hier: Webseite Foodtruck
Pacht für die „Gitschiner 15“
Im Frühjahr 2024 haben wir die „Gitschiner 15“ in Berlin besucht. Ein Sozial- und Kulturzentrum in Berlin Kreuzberg für Gesundheit und Kultur gegen Ausgrenzung und Armut. Hier gibt es verschiedenste kostenlose Angebote für Menschen, die mit wenig Geld auskommen müssen oder obdachlos und bedürftig sind. Es gibt dort einen Tagestreff für obdachlose und arme Menschen, die Möglichkeit zu duschen, eine Kleiderkammer, warme Mahlzeiten – aber auch die Möglichkeit Musik zu machen, zu malen, das Fahrrad zu reparieren und, und, und. Eine tolle und vielfältige Einrichtung, der wir als „Frank hilft“ die Pacht bis zum Jahr 2026 zusichern konnten.
Mehr Infos zur „Gitschiner 15“ finden Sie hier: Webseite Gitschiner 15
Neue Küche für die Tagesstätte am Wassertor
Im April 2021 waren wir zum ersten Mal in der Kreuzberger Tagesstätte am Wassertor. Hier wurde dringend deine neue Küche benötigt und wir konnten mit 20.000 € den Umbau und neue Geräte finanzieren.
Neben einem neuen Industrieherd wurden ebenfalls ein neuer Tresen, Töpfe und Pfannen, eine neue Kaffeemaschine sowie Thermoskannen und diverse Kleinteile für die Küche finanziert.
Knapp 60 Menschen werden hier täglich unter anderem mit einer warmen und frisch gekochten Mahlzeit versorgt, und die neue Küche erleichtert den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieser herzlichen Einrichtung die Arbeit sehr.
Mehr Infos zur Tagesstätte am Wassertor finden Sie hier: Webseite Tagesstätte
Ein Lastenrad für die TRIA
Als der Hilferuf kam, haben wir nicht lange gezögert und die Finanzierung des Lastenfahrrads für die TRIA übernommen! Ein kleiner Zander-Fisch ziert sogar das tolle Rad und wir wünschen dem Team der TRIA auch auf diesem Wege nochmal alles Gute und bedanken uns bei euch, für eure tolle und so wichtige Arbeit!
Wojciech Greh von TRIA erzählt:
„Unsere Kolleg:innen von TRIA sind jetzt mit einem Lastenrad unterwegs. Sie helfen obdachlosen Menschen, die nicht selbst aktiv nach Hilfe suchen. Wir besuchen regelmäßig Menschen, die auf den Straßen Berlins leben und arbeiten mit ihnen zusammen, damit sie Schritt für Schritt aus der Obdachlosigkeit herauskommen. Bei unserer aufsuchenden Arbeit hilft uns das Fahrrad sehr und wir können bei der Kälte Obdachlose sogar mit Heißgetränken versorgen.
Mehr Infos über die Arbeit der TRIA finden Sie hier: Webseite der TRIA
Auszug der von „Frank hilft!“ unterstützten Projekte nach Jahren
2024: Hilfsfond der Diakonie – 5.000 € // Übernahme der Pacht „Gitschiner 15“ für 3 Jahre – 30.000 € // Unterwäsche für Einrichtungen der Diakonie und Caritas – 7.000 € // Unterstützung Café Streetwork Nur Nach Hause Umbaumaßnahmen – 10.000 € // EJF gAG – Weihnachtsfeier für bedürftige Menschen – 600 € // Moabiter Ratschlag e.V. Musikevent „Hier kommt Alex“ – 2.500 € // milaa gGmbH Weihnachtsfeiern für bedürftige Menschen – 1.820 € // Karame e.V. Weihnachtsfeier für bedürftige Menschen – 2.300 € // Notübernachtung Residenzstraße – Durchgehende Öffnung an den Weihnachtsfeiertagen – 3.150 € // Weihnachten mit Frank Zander – Warme Unterwäsche und Socken – 21.000 € // Weihnachten mit Frank Zander – 400 Schlafsäcke – 12.000 €
2023: Aktion „Warmes Essen“ der Milaa – 2.000 € // Hilfsfond der Diakonie – 6.000 € // Umbaumaßnahmen Notübernachtung Tieckstraße – 20.000 € // Ausstattung Beratungsstelle Taborstraße – 550 € // Renovierung zentrale Beratungsstelle Levetzowstraße – 3.500 € // Zuschüsse zu Weihnachtsfeiern in 20 Einrichtungen (div. Träger) – 12.000 € // Neue Markise, Immanuel Beratung Prenzlauer Berg – 3.700 € // Neue Einrichtung Diakonisches Werk Steglitz – 2.000 €
2022: Ausstattung Trägerwohnungen DW Stadtmitte – 30.000 € // Neuer Fußboden Notübernachtung Franklinstraße – 9.000 € // Zuschüsse zu Weihnachtsfeiern in 20 Einrichtungen (div. Träger) – 12.000 € // Kältebus der Berliner Stadtmission – 10.000 € // Mobiles Bad für Einrichtung der Johanniter – 2.400 € // Aufstockung Kleiderkammer EHAP-Projekt – 1.500 € // Foodtruck Caritas – 30.000 € // Lastenrad TRIA – 3.500 € // Elektronische Geräte Immanuel Beratung Prenzlauer Berg – 700 € // Computerarbeitsplatz DW Steglitz – 1.000 € // Sommeröffnung Frauennotübernachtung, Kornelius Gemeinde– 1.500 € // Computerprojekt „Neue Chance“ – 5.000 € // Beteiligung an neuem Spielplatz EJF gemeinnützige AG – 5.000 € // Rucksackprojekt „Neue Chance“ – 5.000 €
2021: Suppenbus der Berliner Stadtmission – 14.000 € // Foodtruck der Caritas – 20.000 € // Aktion „Warmes Essen“ der Milaa – 3.500 € // Obdachlosenhilfe der Berliner Stadtmission – 8.000 € // Neue Küche für die Tagesstätte am Wassertor (Diakonie) – 20.500 € // Mobiles Bad für die St. Kornelius Gemeinde – 1.600 € // Computerraum Förderverein Beratung & Leben – 1.100€ // Schlafsäcke und Winterausstattung, Fixpunkt und Kommit e.V. – 5.100 € // Zuschüsse zu Weihnachtsfeiern in 20 Einrichtungen (div. Träger) – ca. 12.000 € // Luftfilter Kältehilfe Gebewo – 7.300 € // Luftfilter Kältehilfe Berliner Stadtmission – 12.000 € // Elektronische Geräte für Obdachlosenunterkunft Brandenburg / Havel – 2.700 € // Unterwäsche für Einrichtungen der Berliner Stadtmission – 2.500 € // Zuschuss 3. Kältebus – 8.000 € // Schlafsäcke und Winterausstattung, Praxis am Stralauer Platz – 2.500 € // Hilfsfond der Diakonie – 10.000 €
2020: Suppenbus der Berliner Stadtmission – 21.000 € // Foodtruck der Caritas – 20.000 € // Mobile Bäder für Einrichtungen der Caritas und der Johanniter – 10.000 € // Technische Ausstattung Einrichtungen der Gebewo – 1.000 € // Schlafsäcke für Obdachlosenambulanz der Gebewo – 1.500 € // Zuschüsse zu Weihnachtsfeiern in 15 Einrichtungen (div. Träger) – 8.000 € // Unterstützung Wärmestube St. Markus – 850 € // Neuer Tagesaufenthalt für obdachlose Frauen, St. Kornelius Gemeinde – 3.000 € // Rucksackprojekt „Neue Chance“ – 10.000 € // Foodtruck Johannesstift – 1.500 €